In dieser Saison ging es für mich das erste Mal zur internationalen Thüringen Rundfahrt der Frauen, die als einer der schwersten Rundfahrten gilt. Ich freute mich und war top motiviert, obwohl meine Form momentan nicht die Beste ist.
1. Etappe
Am ersten Tag stand satt einem Prolog wie die letzten Jahre eine 75km lange Etappen an, die auf einem viermal zu fahrenden Rundkurs stattfand. Der Kurs war wellig, mit einer kleinen steilen Rampe versehen und zahlreiche Kopfsteinpflasterstücke machten den Kurs echt schwer. Dazu noch das Höllentempo, was durch die Berg- und Sprintwertungen richtig nach oben geschraubt wurde. Ich kam recht gut mit und vermied auch die Stürze, die vor allem auf einer Kopfsteinpflasterpassage bergab passierten. Leider konnte ich in der letzten Runde das Tempo nicht mehr mitgehen und fuhr mit einer Fahrerin aus dem Cervelo Test Team die restlichen Kilometer bis ins Ziel. Dort angekommen (66. Platz), war ich echt fertig und das war ja erst die Anfangsetappe. Puh.....
2. Etappe (129km)
Am zweiten Tag ging es schon mal richtig bergauf und bergab. Die Bergwertungen waren immer an ziemlich kurzen aber steilen Anstiegen. Ich hatte zwar teilweise echt Mühe, dem Tempo zu folgen, aber es klappte. Bei km 70 merkte ich leider, dass mein Sattel locker war und kurz darauf verlor ich ihn auch - auf einem schmalen Stück bergauf. Super!! Unser tschechischer Mechaniker verstand mich anfangs nicht und wollte mir den Sattel wieder montieren statt mir das Ersatzrad zu geben. Und so dauerte es ewig, bis ich auf der Ersatzmaschine saß. Das Feld war natürlich schon weg und ich fuhr zum Glück noch das letzte Grupetto auf, in dem ich dann die restlichen 50km ins Ziel in Angriff nahm. Mein Rücken freute sich auch auf das zu kleine Rad, aber Hauptsache am nächsten Tag wieder am Start stehen, denn Fahrerinnen hinter uns wurden aus dem Rennen genommen und das waren gar nicht mal so wenig.
3. Etappe (126km)
Nachdem die letzten zwei Tage schönes Wetter genossen wurde, durften wir uns mal über eine Regenetappe und frischere Temperaturen freuen. Auch an diesem Tag standen uns wieder zahlreiche Hügel und Berge im Weg (hier gibts nichts Flaches!!), über die ich ganz gut kam. Bei km 43 ersprintete Nathalie eine Prämie für uns - es gab für die Erste und die Letze eine Geldprämie - wobei sie das Ende des Feldes bevorzugte. Nach 90 gefahrenen Kilometern gings dann in einen langen Anstieg (300Hm) rein, bei dem sich schon in der Anfahrt das Feld in Gruppen spaltete. Ich befand mich in einer kleinen Gruppe, die dann von hinten von vielen Fahrerinnen aufgerollt wurde und wir als großes Grupetto ins Ziel fuhren (52. Platz). Wieder ein Tag überstanden!!
4. Etappe (EZF 23km)
Wind, Wind, Wind und Berge waren heute das Motto beim Zeitfahren. Nachdem wir und die Strecke mit dem Auto angesehen hatten, ließ ich mein Zeitfahrrad stehen und nahm das normal Strassenrad, doch im Rennen merkte ich gleich,dass die Flachstücke doch besser gelaufen wären, wenn ich meine Zeitfahrmaschine ausgepackt hätte...Die Zeit war echt nicht der "Renner", aber ich hatte es überstanden.
5. Etappe (116km)
Heute stand wieder ein Rudkurs an, der 6 Mal zu bewältigen war. Zwei kurze Anstiege, enge Strassen und "bisl" Kopfsteinpflaster - was alles noch net so schlimm gewesen wäre, wenn der WIND und die Gewitter nicht gewesen wären. Es war einfach schrecklich zum fahren und ich fror teilweise richtig. Als ich dann nach der dritten Runde in Grupetto hang, das auch immer mehr schrumpfte, stieg ich zum Beginn der letzten Runde aus - das zweite Gewitter gab mir den Rest und ich fühlte mich sowieso den ganzen Tag schon nicht so fit. Ich fand es zwar net so toll, aber ich war einfach platt!
Daher war ich leider bei der 6. Etappen nicht mehr am Start, die wieder bei Sonnenschein gefahren werden konnte und auch eine Spitzengruppe Erfolg hatte. Hmmm das ärgerte mich schon.. aber meine Erkältung hätte sich im Rennen wahrscheinlich schon spürbar gemacht.
Daher mache ich erst einmal ein paar Tage frei (ohne Rad - MUSS auch mal sein) und werde dann wieder mit meinem Training starten. Rennen stehen die nächsten zwei Wochenenden mal nicht an..
Lg Steffi
Montag, 27. Juli 2009
Dienstag, 14. Juli 2009
Krasna Lipa
Heuer ging es bereits zum 4. Mal für mich in die böhmische Schweiz in Tschechien. Die Rundfahrt war, wie die letzten Jahre mit vielen Anstiegen versehen. Das Wetter sppielte aber auch heuer wieder nicht mit. Es war nass und kalt ( durchschnittlich 16 Grad)!!
Auf der ersten Etappe hatte ich bereits mit Rückenschmerzen zu kämpfen und kam im Sprint um Platz 5 auf den 9. Rang. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Martina Platz 3, Romy (unsere Gastfahrerin) Platz 8 und Mannschaft ebenfalls super.
Ich war motiviert für neue Taten, aber leider machten mir die Schmerzen einen Strich durch die Rechnung. Die vielen Anstiege waren zuviel für meinen Rücken und ich musste leider während der zweiten Etappe frustiert vom Rad steigen. Mein Team hingegen führte die guten Ergebnisse fort. Martina kam auf Platz 3 der Gesamtwetrtung, Romy holte sich das Trikot der aktivsten Fahrerin und Dani machte einen sensationellen Job!
Nun heißt es für die Thüringen- Rundfhart, die nächsten Dienstag beginnt, fit zu werden, dass ich das nächste Mal auch wieder kräftig mithelfen kann.
Lg Steffi
Auf der ersten Etappe hatte ich bereits mit Rückenschmerzen zu kämpfen und kam im Sprint um Platz 5 auf den 9. Rang. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Martina Platz 3, Romy (unsere Gastfahrerin) Platz 8 und Mannschaft ebenfalls super.
Ich war motiviert für neue Taten, aber leider machten mir die Schmerzen einen Strich durch die Rechnung. Die vielen Anstiege waren zuviel für meinen Rücken und ich musste leider während der zweiten Etappe frustiert vom Rad steigen. Mein Team hingegen führte die guten Ergebnisse fort. Martina kam auf Platz 3 der Gesamtwetrtung, Romy holte sich das Trikot der aktivsten Fahrerin und Dani machte einen sensationellen Job!
Nun heißt es für die Thüringen- Rundfhart, die nächsten Dienstag beginnt, fit zu werden, dass ich das nächste Mal auch wieder kräftig mithelfen kann.
Lg Steffi
Ingolstadt
Auf dem hügeligen Rundkurs konnte sich Lisa gut im Feld halten und es kam zu einer Sprintentscheidung, in der sie sich erneut knapp mit dem zweiten Platz zufrieden geben musste. Sie ist zufrieden mit dem Ergebnis, ein Sieg wäre aber in der nächsten Zeit schon schön.
Also, auf eine Neues bei den nächsten Rennen!!
Also, auf eine Neues bei den nächsten Rennen!!
Freitag, 3. Juli 2009
DM Strasse
Bisschen verspätet nun der Bericht von der deutschen Meisterschaft im Strassenrennen. Der Kurs war flach und das Kopfsteinpflaster harmlos. Fuhren am Samstag Abend noch auf die Strecke, um dieses Pflaster mal zu begutachten, sollte es doch an Holland erinnern. Aber meine Hoffnung auf richtiges Pflaster wurde gleich begraben. Ja und so gings am Sonntag um 11.40 Uhr bei Sonnenschein und 27 Grad auf die 130km. Gleich von Beginn an wurde das Tempo durch zahlreiche Attacken des Team Nürnbergers hoch gehalten, worum ich sehr froh war. Das gesamte Rennen war recht flott (41km/h) und ich konnte einige Attacken mitgehen, die leider scheiterten. Am Schluss mussten noch 4 Stadtrunden a 6km bestritten werden, wo es auch Srintprämien gab und somit das Tempo sehr hoch gehalten wurde. Am Schluss konnte ich mich beim Massensprint auf den 12ten Platz retten. Leider konnte ich den Sprint nicht ganz durchziehen...
Lisa arbeitete im Verlauf des gesamten Rennens für Denise, die sich auf den finalen Sprint konzentrieren sollte und machte ihre Arbeit sehr gut. Sie zeigte eine gute Form und "ackerte" brav - so wie es sich für eine Teamleistung gehört.
Ja dieses Wochenende fahren wir endlich mal wieder in der Heimat längerere Trainingseinheiten, bevor es dann am Donnerstag mit der Krasna Lipa in Tschechien los geht. Dort gehen wir als Mixed mit Team Nürnberg an den Start.
Lisa wird in Ingolstadt starten.
Lg Steffi und LIsa
Lisa arbeitete im Verlauf des gesamten Rennens für Denise, die sich auf den finalen Sprint konzentrieren sollte und machte ihre Arbeit sehr gut. Sie zeigte eine gute Form und "ackerte" brav - so wie es sich für eine Teamleistung gehört.
Ja dieses Wochenende fahren wir endlich mal wieder in der Heimat längerere Trainingseinheiten, bevor es dann am Donnerstag mit der Krasna Lipa in Tschechien los geht. Dort gehen wir als Mixed mit Team Nürnberg an den Start.
Lisa wird in Ingolstadt starten.
Lg Steffi und LIsa
Abonnieren
Posts (Atom)