Donnerstag, 19. August 2010

Sparkassen Giro Bochum 2. Tag

Am folgenden Tag war Regen angesagt. In der Nacht hatte es begonnen und sollte einfach nicht mehr aufhören.Das alles wäre ja noch nicht so schlimm gewesen, aber kurz vor unserem Start (geplant 11.45Uhr) begann es richtig zu "schütten" sodass innerhalb kürzester Zeit die Strassen überflutet waren und der Start aufgrund "Unpassierbarkeit des Kurses" nochmals auf ca. 12 Uhr verschoben werden. Wir durften bei ca. 16 Grad und Nässe im VIP Zelt auf unseren Start warten. Ich fror natürlich gleich mal wieder und die Wärmecreme auf meinem Rücken war "weggeregntet". Ideale Voraussetzung für mich sozusagen. Um 12 Uhr ging es bei leichteren Regen los. die Straßem waren aber immer noch ziemlich überflutet, sodass wir statt dem Rad lieber unserer Taucherbrille mitnehmen hätten sollen.
Mit diesen Bedingungen und dem Kaltstart kamen viele Fahrerinnen nicht zurecht (auch Lisa und ich), sodass Lisa schon in der ersten Runde, ich in der zweiten Runde den Anschluss ans Feld verloren. Lisa beendete nach drei von fünf Runden (das Rennen wurde um eine Runde verkürzt) das Rennen. Ich kämpfte mich mit einem kleinen Grupetto ins Ziel und kam als 63te dort an. 66 von 100 Starterinnen sahen überhaupt das Ziel.

Meinem Rücken ging es während dem Rennen und auch danach nicht wirklich toll. Mein Körper streikt mittlerweile einfach gegen diese hohen Rennbelastungen.

Vom 20. - 22. August steht nun das Bundesliga-Etappenrennen auf dem Programm.

Bis dahin, sportliche Grüße,
Steffi und Lisa

Bochum 1. Tag

Am Samstag den 07. August ging es für sechs Fahrerinnen des Team Stuttgarts nach Bochum um dort am Samstag Abend ein Rundstreckenrennen über knappe 50km (auf einem 1,8km langen Kurs) und Sonntag den Sparkassen Giro über 88km zu fahren. Lisa und ich waren dabei und freuten uns auf die Rennen. Für mich war es heuer der erste internationale Einsatz und zugleich der letzte. Mal schauen, wie lang wir da mithalten können...

Am Samstag blieb es zum Glück trocken, obwohl es pünktlich zum Start leicht zu regnen begang. Es hörte aber gleich wieder auf und der kleine Rundkurs mit fünf engen Kurven und einer kleinen Kopfsteinpflasterpassage konnte auf trockenem Untergrund bewältigt werden. Für mich war das Rennen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 40km/h Horror. Ich starb in jeder Runde, kämpfte mich aber trotzdem irgendwie durch und kam auf den 33. Platz (von ca. 100 gestarteten Fahrerinnen). Für Lisa war das Tempo zu hoch und sie musste wie viele andere Fahrerinnen passen und aussteigen.

Montag, 2. August 2010

Bad Bayersoien

Wie jedes Jahr am letzten Juli-Wochenende, nahmen wir auch heuer wieder an dem legendären 5-Kampf in Bayersoien teil. Es macht dort einfach riesig Spaß, mitzumachen. Lisa fuhr heuer wieder Rennrad und ich wie immer, MTB. Wir konnten beide Disziplinen gewinnen.

Es war vor allem wichtig, nochmals bisschen Rennhärte zu sammeln, bevor es nun am Wochenende nach Bochum zum Sparkassen-Giro geht. Hier steht wieder ein international starkes Feld am Start und wir müssen v
ersuchen, dieses Rennen einfach nur zu überstehen.

Bis dahin,
Steffi und Lisa



Sudelfeld

Nach dem gestrigen Regenrennen in Vaterstetten war es heute trocken, aber trotzdem noch kalt (10 Grad am Start und eben sehr feucht). Um 9 Uhr gings auf die 15km lange Steigung (bis zu 18 %). Gleich am ersten steilen Anstieg (18%) wurde das Tempo verschärft und mein Rücken machte zu, sodass ich den Anschluss verlor. Auch Lisa als "prädestinierte Bergfahrerin" verlor sofort den Anschluss. Von dem Zeitpunkt an versuchte ich das Loch nach vorne noch zu schließen, aber gleich beim nächsten steilen Anstieg war es dann aus. So kämpften wir uns allein nach ganz oben. Ich kam als 6te, Lisa als 8te ins Ziel und sahen es einfach als hartes Training. Oben versuchten wir uns bei 7 Grad warm zu halten, um nicht krank zu werden. Denn wir durften noch 1,5h auf die Preisverteilung warten und fuhren dann mit dem Bus runter, weil es einfach zu kalt war!!!

Vaterstetten

Regen und 12 Grad - optimal für eine bayrische Kriteriumsmeisterschaft. Mein Rücken freute sich darüber ganz besonders.
Das Rennen wurde grundsätzlich von vier Fahrerinnen bestimmt. Denise Zuckermandek, die souverän das Rennen gewann vor Elena Eggl und Lisa (einen Punkt nur Rückstand). Ich kam auf den vierten Platz.
War einfach nicht mein Wetter und Sprinten ist ja nun auch nicht wirklich meine Stärke. Lisa war zufrieden, obwohl sie sich auch nicht 100% fit fühlte.

Ingolstadt

Auch hier waren es nicht wieder viele Starterinnen und Lisa setzte sich nach einem ziemlich langsamen Rennen im Sprint souverän durch.

Töging

An einem heißen Sommertag (ich liebe diese Bedingungen!!!) stand das Töginger Kriterium auf dem Programm. Da wir nur zu viert am Start standen, war es für uns klar, dass wir die ersten zwei Plätze einnehmen müssen. Die ersten zwei Wertungen gewann ich vor Lisa, dann setzte ich mich ab, überrundete das "Feld" ziemlich schnell und fuhr die restlichen Wertungen für Lisa an, wodurch sie sich den zweiten Platz sicherte. Die Prämien nahmen wir auch noch alle mit, was zu einem guten Studenlohn führte.

Körperlich fühlte ich mich schon wieder stärker und schaue nun, wie es sich in den kommenden Rennen bemerkbar macht.





Deutsche Meisterschaften Sangerhausen

Am letzten Juni-Wochenden standen wie jedes Jahr die deutschen Meisterschaften auf dem Programm. Am Freitag das Zeitfahren und Samstag am späteren Nachmittag das Strassenrennen. Lisa und ich sahen das Zeitfahren als Vorbelastung für den nächsten Tag. Pünktlich zum Zeitfahren kam ein Gewitter und es regnete das komplette Rennen durch. Optimal für mich - ich liebe ja Regen und flache Strecken :-(

Vor dem Start kam dann noch Stress auf, da die meisten Zeitfahrmaschinen nicht genehmigt wurden und man einiges ändern musste. Auch ich musste mit dem Sattel 1,5cm nach hinten, was meine Sitzposition derart veränderte, dass ich nicht wirklich optimal auf dem Rad saß. Des Weiteren kam bei mir noch die nicht optimale Vorbereitung hinzu. Durch das viele Lernen saß ich die Wochen zuvor kaum noch auf dem Rad und an Training war kaum zu denken.
Somit beenden Lisa und ich das Zeitfahren mit nicht wirklich zufriedenstellenden Ergebnissen.

Am Samstag stellten Lisa und ich uns ganz in den Dienst des Teams und unterstützen es solange und so gut es ging. Nach 6 bzw 7 Runden stiegen Lisa und ich aus. Wir beide waren abgehängt und somit aus dem Rennen. Lisa war einfach platt, bei mir machte mal wieder der Rücken zu. Das alte Spiel also.

Zudem holte ich mir durch die veränderte Sitzposition beim Zeitfahren auf beiden Seiten eine Muskelverhärtung in der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Bravo!!

Lisa visiert schon die nächsten Rennen an, ich hingegen kümmere mich nun vorwiegend um die Fertigstellung meiner Diplomarbeit.

Bis bald,
Steffi und Lisa


Dienstag, 8. Juni 2010

Günzach

Am letzten Samstag stand für Lisa und mich nun endlich wieder ein Rennen an und wir waren wieder halbwegs fit. Lisas Rücken ist wieder in Ordnung, meiner meckert noch, aber das ist halb so schlimm. Momentan kämpfe ich eher mit Diplomarbeits- und Lernstress - aber auch das wird in den nächsten Wochen wieder besser werden.

Nun zum Rennen: Es war ein warmer Sommertag (endlich!!!!) und die Runde wie immer be...scheiden!! Wir waren nur 5 Mädls am Start, kamen aber in den Genuss bei den Senioren 2, 3 und 4 mitzufahren! Es mussten 40km - sprich 50 Runden- absolviert werden. Jede 10 Runde Wertung - wobei das für uns Mädls eher irrelevant war!

Das Rennen war von Beginn an sehr schnell (37ger Schnitt auf dem eckigen Kurs), aber wir kämpften tapfer bei den Senioren mit, nu
r in die Punktevergabe konnten wir nicht eingreifen. So kam es am Ende zum Sprint von Sabrina Schweizer, Lisa, Katharina Alberti und mir. Lisa sprintete auf Platz 2, ich wurde um 10 cm leider geschlagen und landete hinter Alberti auf den 4. Platz. Sabrina gewann souverän wieder den Sprint!

Das Rennen zeigte uns beiden, dass wir formtechnische wieder auf dem Weg der Besserung sind. Lisa steht am 19ten Juni beim Rennen in Dachau am Start - ich werde eine Pause einlegen, um brav lernen zu können und gr
eif erst zu den deutschen Meisterschaften in Sangershausen Ende Juni wieder in das Renngeschehen ein.

Bis dahin,

lg Steffi und Lisa



Freitag, 21. Mai 2010

Tour de Bourgogne

Es soll momentan einfach nicht sein... Nachdem Lisa nun am Mittwoch die zweitätige Rundfahrt in Frankreich aufgrund ihrer Rückenprellungen absagen musste, erfuhr unser Teamchef Olaf heute von der Nächsten...

Ich fühle mich seit gestern einfach nicht gut - Kopf- und Gliederschmerzen und einfach nur müde und lack. Somit hat es auch bei mir keinen Sinn, dort an den Start zu gehen - so schwer mir es auch fällt.

Nun hoffen wir beide, dass es mit uns wieder bergauf geht und melden uns hoffentlich mit besseren News bald wieder...

Lg Steffi und Lisa

Donnerstag, 20. Mai 2010

BL Ellmendingen

Am 16ten Mai stand das dritte Bundesligarennen der Saison in Ellmendingen an. Die Strecke - naja. Ecken ohne Ende, sehr schmale Wege (=Radweg) und einen Anstieg mit max. 20% - der auch die Entscheidung in diesem Rennen brachte.
Das Team Stuttgart konnte mit Sabrina gleich zum Beginn der zweiten Runde einen Fahrerin in der Spitzengruppe etablieren - sie wurde dann im Finale hervorragende 2te.

Der Rest des Teams Stuttgart kämpfte im großen Hauptfeld darum, Tempo zu machen und noch kleinere Grüppchen zu formatieren. Leider "pappten" die anderen Teams nur hinten drauf - selber sorgten sie für kaum Tempo. Wie immer halt...

Bei mir persönlich war der Rücken nicht allzu gut - fuhr mit Wärmesalbe und Schmerzen das Rennen - daher war von meiner Seite nicht viel zu erwarten. Ich half bei den Tempoarbeiten und machte Nachführarbeit und rollte dann als 19te ins Ziel. Johanna und Laura belegten noch die Plätze 13ten und 14ten, Steffi kam auf den 20ten.

Sabrina ist nun Bundesligagesamtführende und Führende in der Nachwuchswertung - da kommt einige Arbeit auf das Team Stuttgart zu - aber ist schon gut so!

Bis zum nächsten Male,
eure Steffi und Lisa

Altenstadt - Heimrennen

Am 13. Mai fand wieder unser Heimrennen in Altenstadt statt. Schon vor dem Rennen diskutierten Lisa und ich, für wen denn nun gefahren werden soll. Unsere Teamkolleginnen Melly und Sabrina gaben schon ihre Zusage, uns tatkräftig zu unterstützen. Für Lisa wäre ein Sieg aus bestimmten Gründen sehr wichtig, und so verzichtete ich, obwohl es mein letztes Heimrennen in meiner Radsportkarriere war.
Das Wetter war - wie bei den letzten Rennen - nass und kalt! Es wurde alles an Klamotten angezogen, was man fand - Hauptsache man fror nicht!

Unsere Taktik wurde vor dem Start nach Betrachtung der Starterliste nochmals geändert. Lisa sollte nicht ihr Heil in der Flucht suchen, sondern Melly, Sabrina und ich sollten einen Sprintzug aufbauen.

So strengten wir drei uns an, Tempo zu machen und mögliche Fluchtversuche zu vereiteln bzw. hinten drauf zu liegen und nichts zu machen. Das klappte auch hervorragend!

So wurden die 42km hauptsächlich vom Team Stuttgart bestimmt. Nachdem wir dann auch die vor uns gestarteten Senioren 4 überholten, ging es zum Zielsprint.
Melly zog an, dahinter ich, Sabrina und dann eben Lisa.
Ich gab bis ca. 200m vor dem Ziel einfach alles und das Tempo war somit recht hoch - Sabrina ging vorbei - aber wo war Lisa???

Das Ende des Rennen sah so aus, dass Sabrina den Vorsprung noch ins Ziel rettete, Lisa nicht einmal auf den 2ten oder 3ten Platz kam.

Meine Wut war natürlich berechtigt, hätte sie doch einfach nur Bescheid geben müssen, dass sie heute nicht ganz fit war und keinen Druck hatte. So wäre man für mich gefahren... Aber das ist natürlich auch immer schwer "Nein" zu sagen, wenn für einen gefahren wird.

So war das Heimrennen aus Sicht der Degle`s eher bescheiden - aber das Radleben geht weiter und es kommen auch wieder bessere Zeiten....

In diesem Sinne, bis bald!

Steffi und Lisa

Sonntag, 9. Mai 2010

Pinswang

Am letzten Mittwoch stand in Pinswang der zweite Lauf zum Stevens Lämmle Cup an. Nachdem es die vorherigen Tage sehr kalt und regnerisch war, wurden wir auch Mittwochs vom Wetter enttäuscht.In Pinswang war es kalt, ABER zumindest trocken.
Ich zerbrach mit vor dem Rennen stundenlang den Kopf, ob ich nun starte oder nicht. Kälte und Regen sind Gift für meinen lädier
ten Rücken, der nach täglicher Behandlung wieder besser wurde...
Aber ich stand dann mit Lisa, Sabrina und sechs weiteren Fahrerinnen um 17.30 Uhr am Start. Der Rundkurs war für mich neu (ich stand wirklich noch NIE dort am Start), aber dadurch dass er nur flach ist, nicht wirklich schwierig. Ausser die scharfe Kurve vorm Ziel...


Sabrina, Lisa und ich kontrollierten das kleine Feld, machten Tempo und attackieren fleißig. Leider konnten wir erst in der 5ten von sieben Runden das Feld auf 5 Mädls reduzieren. Zum Ziel hin, attackierte Sabrina nochmals und gewann den Zielsprint vor Esther Fennel. Ich rollte als 3te rein, Lisa als 4te. Mein Rücken hielt - dank einer halben Tube Finalgon- aber mir fehlten einfach in den letzten Tagen die intensiven Einheiten...

Aber das es mit dem Rücken lief, ist schon mal ein Lichtblick und ich hoffe, dass er nun auch das kommende, härtere Training aushält.
Lisa und ich müssen ja am 13ten topfit bei unserem Heimrennen am Start stehen!!!

Bis dahin,
lg Steffi und Lisa



Mittwoch, 5. Mai 2010

Luxemburg

Bericht folgt noch......

Mittwoch, 28. April 2010

Zwangspause für Steffi...

Nachdem meine Rückenschmerzen zwar dank guter Behandlung besser geworden sind, aber ich heute beim Training gemerkt habe, dass ich bei stärkere Belastung immer noch sehr starke Schmerzen habe, bin ich am Wochenende bei den UCI Rennen in Luxemburg leider nicht dabei. Traurig bin ich natürlich schon - bin ich doch das Rennen noch nie gefahren und werde es auch in Zukunft nicht mehr fahren können... Aber Gesundheit geht nun mal vor und es ist ein sinnvolle Entscheidung - so schwer sie mir auch gefallen ist.

Nun versuche ich, bis in einer Woche zum Rennen in Pinswang wieder fit und schmerzfrei zu werden.

Bis dahin,
Lg Steffi

Dienstag, 27. April 2010

2. Bundesligarennen in Überherrn/Saarland

Am vergangenen Samstag ging es für Lisa und mich mit weiteren sechs Teamkolleginnen (Denise, Melly, Sabrina, Steffi, Laura und Johanna) ins schöne Saarlouis (gleich an der Grenze zu Frankreich), um dort das zweite Rennen in der Bundesligaserie in Angriff zu nehmen. Dort angekommen, hatte es schöne 24 Grad und wir stiegen sofort aufs Rad, um die Strecke zu testen und dort auch gleich eine kleine Vorbelastung zu fahren. Die Strecke war sehr wellig mit einem 2km langen Berg - nicht steil - aber eben so ein "blöder Drückerberg"! Mir gefiel sie trotzdem recht gut, mein Rücken machte an diesem späten Nachmittag optimal mit und ich war sehr zuversichtlich für das morgige Rennen. Lisa war auch optimitisch - war der Berg doch nicht so steil - also ihr recht entgegenkommend!
Am nächsten Morgen mussten wir um 6 Uhr aufstehen, frühstücken gehen und dann um 8 Uhr mit dem Rad die 7km Richtung Start fahren (es ging nur bergauf - aber man wurde dadurch rechh schnell warm). Ich merkte schon in der Früh, dass mein Rücken nicht mehr so ideal war wie am Vortag und das senkte schon meine Stimmung. Um 9.05 Uhr gings dann pünktlich auf die 98km Renndistanz. Die erste Runde wurde noch sehr gemächlich angegangen, doch bereits in der zweiten von sieben Runden wurde von Noris Cycling Ernst gemacht. Sie attackierten abwechselnd an dem 2km langen Berg, rießen das Feld ziemlich auseinander, aber alle Stuttgarter Fahrerinnen konnten dran bleiben bzw. schnell wieder aufschließen. Doch am kurzen Gegenanstieg attackierten die Mädls von Jochen Dornbusch erneut. Wir waren alle noch ziemlich am kämpfen - ich war an den "Flüchtlingen" dran, hatte aber zu dieser Zeit schon ziemliche Schmerzen im unteren Lendenwirbelbereich, sodass meine Beine bei jedem Tritt schmerzten und der Druck nicht so auf das Pedal kam wie ich es wollte. Ich musste leider reißen lassen und eine 7-köpfige Gruppe (darunter drei Mädls von Noris Cycling) fuhr nun ca. 200m vor uns. An der Kuppe versuchte ich wieder Tempo zu machen - aber allein war das schwierig, wieder an die Gruppe ran zu kommen. So wurde das Team Stuttgart aktiviert, vorne Tempo zu machen. An den Anstiegen kämpfte aber jede selbst mit sich, sodass wir in der 3ten Runde den Anschluss nach vorne zur Spitzengruppe verloren. Das Rennen wurde nun von den sieben Fahrerinnen entschieden. Anfangs der 5ten Runde entschied ich, das Rennen vorzeitig zu beenden, da die Schmerzen immer stärker wurden und es einfach keinen Sinn mehr hatte. Ich war ziemlich entäuscht, weil ich eigentlich gut in Form bin, aber wenn der Rücken nicht mitspielt, geht einfach mal gar nichts. Schade!
In den letzten drei Runden wurde nicht mehr wirklich viel getan. Lisa und ihre Kolleginnen hielten das Feld zusammen, konnten sich aber selbst auch nicht mehr absetzten und so sprintete Sabrina als 14te auf das beste Ergebnis für unser Team an diesem Tag. Nicht wirklich berauschend - es muss sich was tun!!!

Das nächste Bundesligarennen findet erst am 16.Mai in Ellmendingen statt - da müssen wir beweisen, dass wir zu mehr in der Lage sind als ein 5ter Platz in der Teamwertung und auch die Top 5 schaffen können!!

Lisa hingegen ist wieder auf dem Weg, zu alter Form zu finden und gibt sich für die nächsten Rennen zuversichtlich.

Am kommenden Wochenende steht das erste UCI Rennen für mich und Lisa in dieser Saison an. Es geht nach Luxemburg - zwei Tage Rennen mit fast allen Frauenprofiteams am Start. Das wird hart - aber auch spannend und nochmals ein schöner Abschied für mich von den internationalen Rennen!

Das Einzige ist nur noch: mein Rücken!! Nun heißt es durch Behandlung, diesen wieder fit zu bekommen, dass ich am Samstag und Sonntag an den Start gehen kann.

Bis dahin,

Lisa und Steffi

Montag, 19. April 2010

1. Bundesliga Rennen Schweinlang

Am Sonntag ging es für Lisa und mich ins schöne Kuhdorf Schweinlang, um dort beim ersten Bundesligarennen der Saison an den Start zu gehen. Die Vorbereitung auf das Rennen war für mich jedoch weniger als gut. Seit Aichach und dem dort schlechten Wetter kämpfte ich schon die ganze Woche mit starken Rückenschmerzen. Hinzu kam noch, dass sich eine gute Freundin letzte Woche das Leben nahm und ich nicht nur körperlich, sondern auch psychisch in keiner guten Verfassung ware.
Aber ich versuchte es trotzdem, auch wenn es aufgrund der "Alpenkacke" mal wieder nur 8 Grad hatte und ein saukalter Wind blies.. Neben Lisa und mir gingen noch vier weitere Mädls vom Team Stuttgart an den Start (Melly, Steffi, Laura und Sabrina).
Die ersten drei Runden waren ziemlich gemütlich, dann attackierte Düster und konnte mit Worrack sehr schnell einen großen Vorsprung rausfahren. Alle anderen Attacken wurden von uns pariert - bis uns in der vorletzten Runde ein Fehler unterlief und keiner reagierte, als Birgit Söllner mit Stefanie Pohl die Flucht antrat. Daher ging es bei uns noch um Platz 5. Laura sprintete auf den 8. Platz und gewann somit die Nachwuchswertung, Sabrina als 13te, ich als 14te, Steffi als 18te, Melly als 23te und Lisa als 32te vollendeten zwar ein recht gutes Ergebniss, aber ganz zufrieden sind wir nicht.

Ich dachte jedoch NIE, dass ich das Rennen beenden kann - aber ich trotzte meinen Schmerzen und der Kopf war ab der 6. Runde auch wieder freier...

Nun heißt es Rücken in den Griff bekommen und einen neuen Angriff beim nächsten Bundesligarennen in Überherrn am kommenden Sonntag zu starten.

Bis dahin,

Steffi und Lisa

Montag, 12. April 2010

Aichach

Bei kaltenTemperaturen (max. 7 Grad) und immer wieder Regen- und Hagelschauer sowie Wind ging es gestern in Aichach auf die 35km lange Strecke. Nicht gerade viel Rennkilometer, aber bei dem Wetter war es gar nicht so schlimm...
Das Feld bestand aus ca. 32 Fahrerinnen u
nd gleich in der ersten Runde probierte es Birgit Söllner am Berg, konnte das Feld aber nur in die Länge ziehen, wohin Lisa dann nach dem kleinen Anstieg attackierte und sich mit Katharina Alberti (Koga Myata) absetzten konnte. Leider sahen wir eingangs der zweiten Runden, dass Lisa ihrer Fluchtgefährten nicht mehr folgen konnte und so mussten die restlichen vier Stuttgarter Fahrerinnen (Johanna, Melly, Sabrina und ich) was unternehmen. Alberti war zu diesem Zeitpunkt schon kaum mehr zu sehen und so setzte ich nach dem kleinen Anstieg eine Attacke, überholte Lisa und konnte mich vom Feld absetzten. Nun ging es darum, auf die Spitzenfahrerin aufzufahren. Ich konnte den Abstand nach der 2. Runde auf 35 Sekunden reduzieren, welcher bis eingangs 4ter Runde sich nur minimalst reduzierte. Das Feld war hingegen weit hinter mir, meine Teamkolleginnen hielten es gut zusammen. So fuhr ich das Rennen so ziemlich alleine und konnte in der letzten Runde den Abstand nochmals auf gut 15 Sekunden reduzieren, nur reichte es leider nicht für den ersten Saisonsieg.
Meine Teamkolleginnen probierten in den letzten zwei Runden, das Feld nochmals zu splitten, aber es kam zu einer Massenankunft mit Sprint, in dem sich Johanna den 3. Platz, Sabrina den 4. Platz, Lisa den 6. Platz und Melly den 8. Platz sicherten. Ein gutes Mannschaftsergebnisse - nur leider ohne Sieg!

Am kommenden Sonntag steht das erste Bundesligarennen in Schweinlang auf dem Plan. Dies wird eines der ersten schweren Rennen für diese Saison, denn auch Cervelo steht am Start und wird für mächtig Tempo und Aufruhr sorgen.

Lisa wird sich in dieser Woche durchchecken lassen, sie fühlt sich einfach nicht so fit und wird dann sehen, ob sie am Sonntag an den Start geht oder lieber das Spektakel vom Streckenrand verfolgt.

Bis dahin,
eine schöne Woche!


Steffi und Lisa



Dienstag, 6. April 2010

Schönaich

Am Ostermontag ging es für Lisa und mich in das schöne Schönaich, wo unser zweites Rennen für diese Saison anstand. Das Wetter war zwar frisch (max. 11 Grad) aber zum Glück trocken. Melly, Johanna und Laura vervollständigten unser Team und so ging es um 13 Uhr auf die welligen 54km. Als Favoritinnen galten die Vojahressiegerin Rosella Cavolli und die Amerikanerin Shannon Koch und daher wurde auf die beiden ganz besonders aufgepasst. Es gab von Beginn an immer wieder Attacken, womit das Tempo doch einigermaßen hoch gehalten wurde. Unsere Teamarbeit funktionierte dieses Mal auch schon bedeutend besser als in Köln und wir waren fast bei jeder Attacke mit mindestens einer Fahrerin vertreten.
Lisa musst leider dann in der vorletzten Runde abreißen lassen - sie war einfach durch die Krankheit und das Antibiotika noch geschwächt. Für mich galt es möglichst weit vorne in die 180 Grad Kurve vor dem entscheidenden Anstieg und dem Ziel zu fahren, was mir auch einigermaßen gelang. Ich kämpfte mich dann auf den 6. Rang, leider ging ich die letzten 200m nicht nochmals aus dem Sattel und an der Schweizerin vorbei - aber ich war halt doch schon ziemlich am Anschlag. Trotzdem ein gutes Ergebnis.
Gewonnen hat übrigens die Italienerin vor der SChweizerin - ihre Favoritenrolle somit gerecht geworden ;-)

Das nächste Rennen steht nun am Sonntag in Aichach an - 35km!!! Da wird wohl danach noch nach Hause trainiert ;-)

Bis dahin eine schöne Woche,
Steffi und Lisa

Donnerstag, 1. April 2010

Köln-Schuld-Frechen

Die Saison 2010 begann für uns Geschwister mit dem Frühjahrsklassiker rund um Köln. Nach nicht optimaler Vorbereitung (Lisa noch müde vom Trainingslager, ich nahm Tage zuvor noch Antibiotika), ging es Sonntags um halb zwölf auf die flachen 94km. Dabei erwarteten uns öfters schöne Windkanten. Das Rennen war vom Tempo her eher mäßig und wir als Team Stuttgart (Denise, Lisa, Steffi, Laura und ich) passten brav auf, dass keine Gruppen ohne uns die Flucht nach vorne schafften. Leider unterlief uns bei km 70 ein Fehler. Christina Becker vom Team Nutrixion attackierte und fand mit Martina Zwick eine passende Fluchtkollegin. Wir waren leider nicht dabei - schwerer Fehler von uns. So gewann Becker vor Zwick, Denise konnte noch den Sprint des Hauptfeldes gewinnen, Lisa wurde 5te, ich sprintete auf den 8ten Platz und somit sicherten wir uns eindeutig den Sieg in der Mannschaftswertung. Ohne diesen Fehler wäre aber für unser Team ein Sieg sicherlich drin gewesen. Trotzdem war es ein guter Saisoneinstieg und wir kamen alle ohne Sturz durch - was wirklich wichtig ist!

Auch Lisa und ich sind mit dem Ergebnis zurfrieden - fürs erste Rennen und nicht toller Vorbereitung kann man das so stehen lassen.

Nun gehts am Ostermontag gleich weiter mit dem Rennen in Schönaich. Hoffen wir auf besseres Wetter, weil wenn man jetzt gerade rausschaut sieht man Schnee!!!!!

Lg Steffi und Lisa

Sonntag, 21. März 2010

Des einen Freud, des anderen Leid....

Nach einer Woche bei Traumwetter, idealen Trainingsbedingungen und einigen Trainingskilometern und Einheiten, kam Lisa heute wieder nach "Good old Germany" zurück. Sie konnte richtig gut ihren Trainingsplan durchziehen - die letzten zwei Tage standen dann nochmals im Zeichen des Orient und des Puig Major- und ist nun optimal für die kommenden Rennen vorbereitet. Sie ist mit ihrer Form sehr zufrieden und freut sich auf Köln- Schuld-Frechen!

Nach Schnee und Kälte zu Beginn dieser Woche (Steffi saß auf der Rolle), meldete sich Mitte der Woche dann der Frühling mit knappen 18 Grad zu Wort - und Steffi wurde krank. Aber diesmal war es leider nicht nur eine kleine Erkältung - nein - es musste mit Antibiotika behandelt werden. Draussen hui, bei Steffi pfui!!
So müssen die nächsten paar T
age noch im Zeichen des KB/GA- Trainings stehen und erst gegen Ende der Woche darf dann auch intensiveres Training gestartet werden.
Daher muss Köln-Schuld-Frechen eher als Trainingsaufbau g
esehen werden!
Aber es geht wieder aufwärts mit der Gesundheit!!


In diesem Sinne melden wir uns nach unserem Saisonauftakt in Köln,
Steffi und Lisa


Freitag, 12. März 2010

Back to the island - Steffi muss da bleiben...

Heute in der Nacht gehts für Lisa wieder 8 Tage auf die Insel Mallorca - sie flüchtet vor dem schlechten Wetter hier am Alpenrand. Ich darf mich aufgrund meines Praktikums hier mit den Schneemassen weiterhin abkämpfen. Das Schlimme ist: es ist keine Besserung in Sicht. Lisa erwartet besseres Wetter. Hat es in den letzten Tagen zwar auch auf der Insel geschneit, ist in den kommenden Tagen Sonne und 12- 14 Grad angesagt. Davon kann ich hier nur träumen. Zu wenig Schnee fürs Langlaufen, zu viel Matsch und Eis zum Radfahren.... Aber irgendwas wird mir schon einfallen...
So werd ich neidisch heute Nacht am Flughafen stehen, wenn Lisa mit ihren Koffern Richtung Süden fliegt und ich wieder nach Hause in die Kälte und zum Schnee fahre...


Von daher auf ein besseres Wetter,

Steffi und Lisa



Montag, 1. März 2010

Und wieder daheim...

Und schon ist das Trainingslager wieder vorbei. Wir beide sind gestern nach 10 Tagen auf der Insel wieder heil in München gelandet. Das Training dort war wirklich super - Wetter und Trainingsgruppe passte- und auch wenn uns ein gemeiner Magen-Darm-Virus ein bisschen ärgerte, konnten wir unseren Plan einhalten. Das Wetter wurde zudem von Tag zu Tag besser und wir durften in die Berge fahren, inkl. Puig Major und Sollér!!! Machte Spaß und wir merkten, dass die Form nach dem langen Winter so langsam kommt. In 4 Wochen ist ja schon das erste Rennen.
Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz - hatten wir d
och Frau Köbler dabei ;-)

Die nächsten Wochen stehen nun ganz unter dem Motto "Intensitäten erhöhen" und hoffen darauf, dass das Wetter hier in Bayern uns nicht im Stich lässt und wir das Training brav auf der Strasse durchziehen können.

In diesem Sinne,

bis bald!
Steffi und Lisa




Wir hatten nicht nur auf dem Rad Spaß... ;-)

Samstag, 20. Februar 2010

Trainingslager Mallorca

Hallo ihr Lieben,

Lisa und ich sind gestern in der Früh um acht gut hier auf der Insel gelandet und starteten auch gleich mit 3 Stunden Training. Das Wetter, welches in den letzten Wochen hier ja nicht so prickelnd war (u.a. Schnee in S´Arenal), ist seit gestern sonnig und recht mild! Wenn Engel reisen... ;-)

Lisa und ich sind recht fit und freuen uns auf die kommenden Trainingseinheiten. Heute gings mit 4,5h und Wind gleich weiter... Morgen dann 120km und K3 in Randa, bevor der erste Ruhetag ansteht.

Wir melden uns wieder.

Sonnige Grüße von der Insel,

Steffi und LIsa

Sonntag, 31. Januar 2010

Neuer Sponsor

Lisa und ich werden in dieser Saison von Dr. Dehoust und seinem Therapiezentrum (Herrsching) unterstützt. Dabei steht die Behandlung unserer Rückenprobleme (u.a. mit Arthrobonum) im Vodergrund. Ich leider seit dem Sommer 2004 aufgrund meines Trainingsunfalls unter ständigen Schmerzen im unteren Lendenwirbelbereich, welches bis heute noch nicht erfolgreich behandelt und diagnostiziert wurde. Mit Hilfe von Dr. Dehoust erhoffe ich mir nun endlich Heilung und einen schmerzfreien Altag. Auch Lisas Knie- und Beckenprobleme sollen in den Griff bekommen werden.





Auf diesem Weg einen herzlichen Dank an Norbert Dehoust und seiner Unterstützung!

Lg Steffi und Lisa

Freitag, 29. Januar 2010

Fotoshooting

Hallo meine Lieben,

nachdem wir beide schon länger nix mehr von uns hören ließen, nun ein kurzer Bericht wie die letzten Wochen bei uns vergingen.

Nachdem wir im Oktober das erste Teamtreffen hatten und neben Outdoor-Challenges (z.B. von einer Burg abseilen) auch im Kletterwald das gegenseitige Vertrauen und den Teamspirit kennen lernten,
ging es Mitte Januar nun nach Kitzingen zum Fotoshooting. Wie immer war es mit den Mädls super lustig und die Fotos sind richtig klasse geworden.

Herzlichen Dank dafür an Hans Will!!!

Training läuft ganz gut für diese Jahreszeit. Da wir momentan mal wieder richtig schönen Schnee haben, verlege ich mein Training momentan auf Langlaufen, Laufen und Skitouren! Macht riesig Spaß im Schnee - das alltägliche Ra
dtraining kommt früh genug! Ab 19ten Februar gehts dann eh schon nach Mallorca!

Spätestens ab da werden wir uns wieder öfters melden.
Bis bald,

Steffi und Lisa







Samstag, 2. Januar 2010

Ein frohes neues Jahr 2010




Wir beide, Lisa und ich, wünschen allen ein frohes neues Jahr! Viel Glück, Erfolg und Gesundheit und dass all eure Wünsche in Erfüllung gehen und alles klappt, was ihr anpackt!

Alles Liebe,

Lisa und Steffi